Autor: Markus Uhlig (Seite 1 von 2)

Vortragsbeiträge für die Baugrundtagung und das Forum für junge Geotechniker 2020

Abstracts jetzt einreichen !!!

Die Baugrundtagung ist für Geotechniker aus dem deutschsprachigen Raum sicher eine der bedeutendsten Veranstaltungen. Hier ergibt sich alle zwei Jahre eine gute Gelegenheit ein anspruchsvolles Projekt aus seinem Arbeitsgebiet als Bauleiter/-in, Bauüberwacher/-in oder als Projektbearbeiter/-in im Ingenieurbüro, seine Forschungen bzw. die Neuentwicklungen seiner Firma, Universität oder Hochschule der Fachwelt zu präsentieren.

Nächstes Jahr wird die 36. Baugruntagung vom 16. bis 19. September in Wiesbaden stattfinden. Es können dazu noch Abstracts bis zum 22.11.2019 eingereicht werden.

Ein spezielles Erlebnis für junge Geotechniker (Alter max. 35 Jahre am 16.09.2012) ist sicherlich das am 16. September statt findende “Forum für junge Geotechnik-Ingenieure”. Hier bietet sich die Gelegenheit seine Arbeit einem breiten Publikum, welches sich in den letzten Jahren aus bis zu 400 Zuhörern  zusammensetzte, aufzuzeigen. Auch hierfür können Abstracts noch bis zum 22.11.2019 an die DGGT eingereicht werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und speziell zur Einreichung seines Abstracts finden sich hier: http://www.baugrundtagung.com/programm/abstracteinreichung/

Ankündigung des 3. Workshops

 

Einführungsrede beim 2. Workshop durch die Herren Stein (li) und Osthoff (re)

Auch im Jahr 2019 wird es wieder einen Workshop mit dem Schwerpunktthema des Berufseinstiegs in die Geotechnik geben. Die Veranstaltung mit dem Titel “Vom Sprung ins Ungeweisse …” wird dabei am 28. und 29.03.2019 in Köln Deutz statt finden.

Aktuell laufen die Vorbereitungen, was aktuell vorallem die Suche nach Firmen und Arbeitgebern aber auch nach Vortragenden bedeutet, statt. Erste Anmeldungen von Teilnehmern sind ab November möglich. Weiteres zum zukünftigen 3. Workshop, aber auch zu den Vergangenen lesen Sie hier.

3. Praxistag der Geotechnik

Am 03. und 04. Mai 2018 wird in Dorfhain nun schon zum dritten Mal ein Praxistag für Geotechniker durchgeführt. Er ist gerichtet an Studierende aber auch an Ingenieure die sich praktisch orientieren wollen. Es wird auch diesmal wieder 16 Stationen geben, aus welchen die Teilnehmer frei auswählen können, welche sie besuchen.

Weitere Informationen (z. B. zur Anmeldung, den Stationen und den Kosten) können der nachfolgenden Homepage der Georado-Stiftung entnommen werden.

2. Praxistag in Dorfhain

Die GEORADO Stiftung und ihre zahlreichen Gastfirmen laden am 26. Oktober 2017 zum “2. Praxistag der Geotechnik” nach Dorfhain (nahe Dresden) ein. Zum Workshop eingeladen werden sowohl Studenten, Hochschulangestellte als auch Ingenieure aller Firmen. Es wird 16 Stationen rund um verschiedene Geotechnik-Themen geben, aus denen 6 frei ausgewählt werden können. Diese befassen sich mit Fragen der Maschinen-, der Ausführungstechnik aber auch mit Baumaterialien und Bausystemen in der Geotechnik. Weitere Informationen zur Anmeldung können dem nachfolgendem Link entnommen werden: 2. Praxistag in Dorfhain

Praxistag in der Geotechnik in Dorfhain

Am 29. und 30. Juni 2017 wird in Dorfhain (nahe Dresden) ein Praxistag für (junge) Geotechniker durchgeführt. Dabei haben sich zahlreiche Firmen verbunden, um in mehren Stationen, Studierenden aber auch Doktoranden(-innen) Bauweisen und deren Ausführung von z.B. Nägeln oder Gabionen näher zu bringen. Die Anmeldung ist nochmal verlängert worden und ist nun bis zum 31.05.2017 möglich. Nähere Informationen zum Programm, den teilnehmenden Firmen und allem Weiteren, können dem nachfolgenden Link entnommen werden: Flyer

Rückblich auf den 2. Workshop

Rückblick auf den 2. Workshop „Berufseinstieg in die Geotechnik – Abschluss und dann?“

Am 30. März 2017 fand zum zweiten Mal ein Workshop der Arbeitsgruppe „Junge Geotechniker in der DGGT“ und der DGGT-Geschäftsstelle zum Thema „Berufseinstieg“ in der Jugendherberge Köln-Deutz statt. Auf der diesjährigen Veranstaltung, mit dem Schwerpunkt der Vorstellung von Möglichkeiten für den Berufseinstieg als junger Geotechniker, wurden mehr als 100 Teilnehmer gezählt. Die Zielgruppe waren Studierende, welche sich in Vorträgen und der Podiumsdiskussion ein eigenes Bild vom bevorstehenden Berufsanfang machen oder sich direkt mit zukünftigen Arbeitgebern in der Firmen-Kontaktbörse austauschen konnten. Für den Austausch lag auch diesmal wieder ein gutes Verhältnis zwischen Arbeitgebern und (zukünftigen) Arbeitnehmern vor, denn die Studierenden bildeten mit 51 Personen eine knappe Mehrheit.

weiterlesen …

Finales Programm des 2. Workshops steht fest

Endlich ist es soweit, dass aktuelle Programm des 2. Workshops ist fertig (siehe aktueller Flyer).

Wie auch schon 2015 werden die jungen Geotechniker und die DGGT-Geschäftsstelle einen Workshop mit Themen rund um den Berufseinstieg durchführen. Es werden dazu wieder viele Firmenvertreter, aus Unternehmen, welche in der Geotechnik tätig sind, sich auf den Firmen-Kontaktbörsen in den Pausen präsentieren, aber beginnen wir mal von vorn:

Wir starten mit einem Begrüßungsvortrag von Herrn Bauer, einer der Geschäftsleiter des gleichnamigen Unternehmens. Es folgt eine Podiumsdiskussion in der Jungingenieure aus verschiedenen Berufsrichtungen (Öffentlicher Dienst, Ingenieurbüro, Bauleiter,…) unter der Moderation des Vorsitzenden der DGGT Herrn Dr.-Ing. Sondermann über ihre ersten Berufstagen diskutieren. Dabei werden Fragen nach Arbeitszeiten, den Alltag und die Unterscheide zum Studium angeschnitten.

Nach einer Mittagspause geht es dann in die Fachvorträge, in der ebenfalls Jungingenieure aus einem ihrer ersten Projekte erzählen, wie sie in die Arbeitswelt integriert wurden. Der Abschluss des Workshops erfolgt durch eine Gruppenaktivität, in der sowohl Studenten als auch die Firmenvertreter zusammen etwas herstellen sollen – was das ist, verraten wir erst auf dem Workshop. Schlussendlich rundet ein geselliger Abend das ganze ab.

Am Freitag wird dann für alle Interessierte eine Exkursion zum Hotelneubau Motel ONE angeboten, worauf der Vortrag hier auf der dem Rhein sehr nahe gelegene Baugrube und deren Wasserhaltung liegt.

Kurzum für Studenten die in der Geotechnik arbeiten möchten, ist diese Veranstaltung eine Einführung oder sogar der Einstieg in die Berufswelt. Zudem ist es eine sehr gute Möglichkeit andere Geotechniker kennen zu lernen. Und vielleicht trefft ihr, als Bauleiter, später mal euren Bauüberwacher und stellt gemeinsam fest, dass ihr damals in Köln beim Workshop mal zusammen eine Brücke gebastelt habt (wie beim letzten Workshop in der Gruppenaktivität). Aber natürlich sind alle Interessierte herzlich eingeladen.

Also, wir sehen uns am 30.03 in Köln…

« Ältere Beiträge

© 2023 Junge DGGT

Theme von Anders NorénHoch ↑