Autor: Junge Geotechniker (Seite 13 von 15)

2. RuhrGeo Tag 2011 am 24.03.2011 in Dortmund

Thema: Eurocode 7 – Einführung in Deutschland

Gemeinsam veranstaltet von den Fachgebieten Grundbau, Boden- und Felsmechanik der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr.-Ing. Tom Schanz, Baugrund-Grundbau der Technische Universität Dortmund, Prof. Dr.-Ing. Achim Hettler, Geotechnik der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr.-Ing. Eugen Perau und Grundbau und Bodenmechanik der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr.-Ing. Matthias Pulsfort findet am 24.03.2011 zum zweiten Mal der RuhrGeo Tag statt. Weiterlesen

Studenten der RWTH Aachen auf Geokunststoff-Exkursion

Die Vorlesung „Geokunststoffe“ an der RWTH Aachen wird seit mehr als 10 Jahren von Prof. Heerten am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen (GiB) gehalten. Traditionell findet im Rahmen der Veranstaltung eine 2-tägige Exkursion statt, an der dieses Jahr 17 Studierende (sowohl Diplom als auch Master) des Bauingenieurwesen in Begleitung von Prof. Heerten und einer Assistentin teilnahmen.

Weiterlesen

Förderung studentischer Mitgliedschaften in der DGGT durch die NAUE GmbH & Co. KG

Seit dem Jahr 2002 fördert die NAUE GmbH & Co. KG in Espelkamp-Fiestel studentische Mitgliedschaften in der DGGT für die Dauer jeweils eines Jahres.

Im laufenden Jahr 2011 finanziert die Firma NAUE 24 Studenten eine einjährige Mitgliedschaft (inklusive Bezug der Zeitschrift geotechnik) in der DGGT. Die Studenten wurden der Fachsektion „Kunststoffe in der Geotechnik“ zugeordnet und als studentische Mitglieder in das „German Chapter“ der International Geosynthetics Society (IGS) aufgenommen.

Angebote der Außerordentlichen Mitglieder der DGGT zur Nachwuchsförderung

Die Aktivitäten der DGGT zur Nachwuchsförderung werden bereits von rund 20 Außerordentlichen Mitgliedern (Firmenangehörige) aktiv unterstützt (Angebote). Diese haben Kontaktpersonen benannt, die den Regionalbeauftragten der Arbeitsgruppe „Entwicklungsplattform zur Förderung junger Mitglieder in der DGGT“ als Ansprechpartner zur Verfügung stehen (Regionalbeauftragte).
Durch diese Vernetzung sollen beispielsweise Informationen über mögliche interessante Exkursionsziele (Baustellen), Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten, Stellengesuche oder über andere gegenseitig interessierende Themen ausgetauscht werden.
Erste Exkursionen wurden bereits gemeinsam mit AOM der DGGT organisiert und durchgeführt. Wenn Sie Weiteres über die bereits vorhandenen Angebote erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an den Regionalbeauftragten der Arbeitsgruppe aus Ihrer Region.

Studierende der Geotechniklehrstühle Ost besuchen Baugrundtagung 2010

Zur Jubiläumsbaugrundtagung -60 Jahre DGGT- übernahm die DGGT die Organisation für den Aufenthalt aller bundesweit eingeladenen Studierenden. 18 geotechnikinteressierte Studenten von der TU Berlin, der TU Dresden und der Bauhaus-Universität Weimar nahmen am 03.November 2010 das Angebot der DGGT an und stiegen 5 Uhr morgens in Weimar, in den von der DGGT bereitgestellten Reisebus- mit Ziel: 31. Baugrundtagung in München. Weiterlesen

Carl-Rappert-Grundbaupreis 2010

Der Carl-Rappert-Grundbaupreis wurde zum 125-jährigen Jubiläum der Firma Keller Grundbau gestiftet und wird seit 1986 im zweijährigem Rhythmus anlässlich der Baugrundtagung vergeben.

Mit ihm soll der Nachwuchs in seinem Bemühen um wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Geotechnik gefördert werden.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Junge DGGT

Theme von Anders NorénHoch ↑