Kategorie: Konferenz (Seite 1 von 2)

HTG Kongress in Düsseldorf – Teilnahme der Gewinner der Tagungstickets aus dem Kooperationsworkshop der Jungen HTG und Jungen DGGT

Vom 31.05. – 02.06.2022 fand in Düsseldorf im Maritim Hotel der HTG Kongress statt. Unsere Kolleg:innen und Freunde von der HTG haben dort ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Es ging am Dienstag los mit der Mitgliederversammlung und einem Get-together in der Fachausstellung. Wer sich gut im Limbo-Tanzen angestellt hat, hat auch leckere Cocktails am Stand der Jungen HTG bekommen. Bevor es in Richtung des Abends ging ist das obige Bild mit den Gewinnern aus unserem Kooperationsworkshop Buhne.Bohrpfahl.Berufseinstieg entstanden. René Freytag, Daniela Zwach, Zahra Barzegar und Carolin Jahn sind dort am Stand der Jungen HTG zusammen mit Jannik (Junge DGGT) und Kristina (Junge HTG) zu sehen. Den Studierenden hat der Einblick in ihre erste Konferenz sehr gefallen und sie waren sehr kommunikativ unterwegs. Euch alles Gute bei der weiteren Laufbahn! Vielen Dank, dass ihr euch getraut habt und mit dabei wart.

Am Mittwoch und Donnerstag folgte das Fachprogramm sowie der Kongress-Abend. Die Junge HTG hat in einem eigenen Block das Thema Klimawandel spielerisch auf die Bühne gebracht. Damit wurde die bewegende Rede zur Zeitenwende von Prof. Dr. Norbert Lammert (Bundespräsident a. D.) sowie der Fachvortrag zum Klimawandel von Prof. Dr. Detelef Stammer (Professor für Ozeanographie an der Universität Hamburg) unterstrichen. Eins wurde klar: WIR müssen umdenken und UNSER Verhalten ändern. Andernfalls wird es unschön auf der Erde für uns alle.

Insgesamt war es aus unserer Sicht eine sehr gelungene Veranstaltung und es war schön mal wieder bekannte Gesichter analog zu sehen. Wir freuen uns nun umso mehr auf die bald anstehende Baugrundtagung. Auch hier wird wieder Gewinnern aus der Workshop-Verlosung die Teilnahme ermöglicht. Bei wem es nicht geklappt hat: die BAUINDUSTRIE fördert die Teilnahme von Studierenden, wie hier im Flyer nachzulesen ist. Es erwartet euch eine großartige Veranstaltung zum Netzwerken, wie auch zum Einblick in die atkuellen Praxis- und Forschungsarbeiten. Wir werden zum ersten Mal eine Messeführung anbieten, bei der wir euch den Kontakt mit den Unternehmen erleichtern werden. Schaut mal hier vorbei und bis bald.

BUHNE.BOHRPFAHL.BERUFSEINSTIEG

Die Anmeldung zu unserem online Kooperationsworkshop mit der jungen HTG ist nun offen. Wir freuen uns sehr euch am 27.04 ein spannendes Programm und tolle Firmen bei der Firmenkontaktbörse zu präsentieren. Sei mit dabei und melde dich schon jetzt an!

Alle weiteren Infos findest du hier.

Geotechnik Förderpreis 2022

Wie bereits in 2018 und 2020 lobt die HUESKER Synthetic GmbH auch im Jahr 2022 den Geotechnik Förderpreis aus. Mit diesem Preis sollen die Forschungsarbeiten an den deutschen Geotechnik Lehrstühlen unterstützt werden und erstmalig auch unmittelbar die Promovierenden bzw. Studierenden. Die jeweils ersten Preise sind dotiert mit 1500€ für den Lehrstuhl und 1000€ für den*die Doktorand*in bzw. Student*in, sowie der persönlichen Präsentation des Themas beim GeoForum 2022. Platz 1-5 können darüber hinaus ihre Arbeiten als Poster beim GeoForum 2022 präsentieren und kostenlos an diesem teilnehmen.

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen!

DGGT/BAW – Kolloquium: Forum für junge Geotechnik-Ingenieure

Die Spezialsitzung “Forum für junge Geotechnik-Ingenieure” findet in der Regel im Rahmen der zweijährig stattfindenden Baugrundtagung statt, welche von der DGGT ausgerichtet wird. Hierin wird dem jungen, geotechnischen Nachwuchs eine große Bühne geboten, um deren wissenschaftliche Arbeit und erste baupraktischen Erfahrungen bei Großprojekten präsentieren zu können. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Baugrundtagung 2020 abgesagt werden, wovon auch die Spezialsitzung war. Daher sollte eine Auswahl der Vorträge bei den Fachsektionstagen 2021 eingegliedert werden, welche aber ebenfalls nicht live stattfinden können. Daher wurde das “Forum für junge Geotechnik-Ingenieure” online und als eigenständige Veranstaltung durchgeführt. Die Arbeitsgruppe brachte sich bei der Vortragsauswahl, Organisation sowie in der Jury ein.

Weiterlesen

Rückblick zu unserem 4. Karriereworkshop

Am 25. März fand zum vierten Mal der gemeinsam von den Jungen Geotechnikern in der DGGT und der DGGT-Geschäftsstelle organisierte Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs zum übergeordneten Thema „Berufseinstieg“ statt, der Pandemie-bedingt in diesem Jahr erstmals als Online-Veranstaltung durchgeführt wurde.

Die intensive Bewerbung im Vorfeld des Online-Workshops führte dazu, dass 219 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Einladung gefolgt waren und nach den Vorträgen der Jungingenieur*innen in einer virtuellen Kontaktbörse mit 17 Firmen in Kontakt treten konnten.

Weiterlesen

Reminder – Call for Papers – Fachsektionstage

Am 30.11.2020 endet die Deadline zur Einreichung für Beiträge zu den Fachsektionstage Geotechnik – Interdisziplinäres Forum.

Wenn ihr das wissenschaftliche Programm also mitgestalten wollt, reicht noch rechtzeitig euren Abstract ein. Die Themenschwerpunkte und alle weiteren Infos findet ihr hier.

(Bild: www.fachsektionstage-geotechnik.com)

Call for Papers – Fachsektionstage Geotechnik 2021

(Bild: www.fachsektionstage-geotechnik.com)

Am 23. und 24. September 2021 finden die dritten Fachsektionstage Geotechnik – Interdisziplinäres Forum im Congresscentrum in Würzburg statt. Diese werden von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT e.V) und ihren Fachsektionen veranstaltet. In die Veranstaltung wird auch ein Teil der abgesagten Baugrundtagung 2020 eingegliedert.

Wenn ihr das wissenschaftliche Program der fünf Symposien aktiv mitgestalten möchtet, habt ihr bis zum 30.11.2020 Zeit einen Abstract einzureichen. Das wissenschaftliche Komitee freut sich auf viele verschiedene Beiträge! Die Themenschwerpunkte der einzelnen Symposien sowie weitere Informationen findet ihr hier.

Zusammenfassung:
Was: Call for Papers
Wofür: Fachsektionstage 2021
Deadline: 30.11.2020

Update: Absage der Baugrundtagung 2020

Es ist bereits bekannt, dass die Baugrundtagung 2020 zum 70-jährigen Jubiläum der DGGT nicht stattfinden wird und die Vorträge teilweise in das Programm der Fachsektionstage 2021 eingegliedert werden sollen. Hierzu wird eine separate Veranstaltung der Fachsektion Erd- und Grundbau angeboten. Weitere Informationen auf der Homepage der Baugrundtagung.

Auch für die Beiträge der ebenfalls abgesagten Spezialsitzung „Forum für junge Geotechnik-Ingenieure“ im Vorfeld der Baugrundtagung wird nach einer Lösung gesucht. Eine zunächst geplante ersatzlose Streichung mit der Möglichkeit zur stark verkürzten Veröffentlichung in der Zeitschrift Geotechnik wurde anfänglich von der Geschäftsstelle angeboten. Da wir diese Lösung nicht als gleichwertigen Ersatz ansehen, arbeiten wir aktuell gemeinsam mit der Geschäftsstelle der DGGT und den einzelnen Fachbereichen intensiv an einer Lösung und möchten euch gerne auf den aktuellen Stand bringen: Im Moment wird an der Idee gearbeitet, die Jungen Geotechniker in das „Forum der jungen Ingenieurgeologen“ auf den Fachsektionstagen einzugliedern. Aufgrund des stark verkürzten Zeitrahmens des Jungen Forums muss eine erneute Auswahl unter den bereits eingereichten Beiträgen erfolgen. Die ausgewählten Beiträge sollen, wie beim Jungen Forum, einen Vortrag halten und an einer Preisverleihung teilnehmen.

Beiträge, die aufgrund der Wahrung der Gleichberechtigung der Ingenieurgeologen*innen nicht erneut für das Forum ausgewählt werden können, soll angeboten werden, einen verkürzten Beitrag (etwa 3-4 Seiten) in der Zeitschrift „geotechnik“ zu veröffentlichen. Details zu der Vorlage oder den Deadlines hierzu sind derzeit nicht bekannt und werden schnellstmöglich veröffentlicht.

Sobald es weitere Informationen zur Planung des „Forum für junge Geotechnik-Ingenieure“ gibt, werden wir euch hier informieren.

« Ältere Beiträge

© 2023 Junge DGGT

Theme von Anders NorénHoch ↑