Die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. lud zur 32. Baugrundtagung in die Rheingoldhalle in Mainz ein. Diese fand zwischen dem 26. und 29. September statt.
Der erste Tag war den jungen Geotechnikern gewidmet mit der Spezialsitzung „Forum für junge Geotechnik-Ingenieure“. Hier wurden unterschiedliche Vorträge gehalten rund um die vier Themengruppen Bodendynamik/Grundbau, Geotechnik und Energiewende, Tunnelbau und Wände, Säulen, Pfähle. Am Ende eines jeden Themenblocks gab es eine kurze Diskussionsrunde wo zu jedem Vortrag Fragen gestellt werden durften. Weiterlesen
Seite 17 von 25
no images were found
Start der Exkursion war Dienstag der 21.August um 7Uhr morgens. Treffpunkt für alle Exkursionsteilnehmer war die Freifläche vor dem neuen Bauingenieurgebäude der TU Darmstadt an der Lichtwiese. Die Exkursionsgruppe um Herrn Professor Katzenbach umfasste 47 Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter. Der frühe Start der Exkursion war dem Umstand geschuldet, schon am ersten Tag mehrere interessante Programmpunkte auf der Agenda zu haben. Der erste Zwischenstopp auf der Fahrt nach Bern lag in Schwanau, dem Sitz der Firma Herrenknecht, dem führenden Hersteller für Tunnelbohrmaschinen. Dort angekommen wurde uns die Bandbreite und die Einsatzmöglichkeiten von Tunnelvortriebsmaschinen erläutert. Während eines Betriebsrundgangs konnten wir uns von den imposanten Maschinen beeindrucken lassen. Der nächste Halt der Reise war der Hauptbahnhof Zürich. Ziel des Besuchs war das Bauprojekt Durchmesserlinie Zürich. Im Rahmen dieses Projektes werden die Bahnhöfe Altstetten und Hauptbahnhof Zürich durch mehrere Überführungsbauwerke verbunden. Der Bahnhof Oerlikon rückt durch den Bau eines Tunnels näher an der Hauptbahnhof Zürich. Im Zuge dieses Projektes findet auch der Bau eines unterirdischen Durchgangsbahnhofs seine Umsetzung und liefert die nötige Entlastung und Reserven für ein zukünftige Steigerung der Verkehrszahlen. WeiterlesenNach der großen Resonanz zur letzten Baugrundtagung in München 2010 sponsert die DGGT auch dieses Jahr wieder den Aufenthalt für alle geotechnikinteressierte Studierende zur 32. Baugrundtagung in Mainz (26. bis 29. September 2012)!
Vom 13. bis 16. März 2013 findet die 19. Ingenieurgeologie Tagung mit dem Forum für junge Ingenieurgeologen in München statt.
Tagungsthemen sind Hangbewegungen im alpinen und außeralpinen Raum, Tunnelbau im alpinen und außeralpinen Raum, oberflächennahe und tiefe Geothermie, Natursteine, historische Bauwerke & ihr Baugrund, sowie freie Themen. Weiterlesen
Das nächste Webinar der ISSMGE findet am 09. Juli 2012 um 16:00 Uhr deutscher Zeit statt. Die Dauer beträgt ca. 90 min und der Vortrag zum Thema “Unsaturated soils: basic concepts and applications” wird gehalten von Prof. Eduardo Alonso, Escuela Técnica Superior de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos, Universidad Politécnica de Catalunya, in Barcelona, Spanien.
Insgesamt machten 46 Studierende aus Deutschland und Polen von der Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme am ersten Konferenztag der 12th Baltic Sea Geotechnical Conference in Rostock Gebrauch und nahmen an dem Meeting mit dem Präsidenten der ISSMGE, Prof. Briaud, teil, unter diesen auch 9 Studierende aus Berlin.
Professor Savidis, TU Berlin, hat in einem Dankesschreiben an den Vorsitzenden der DGGT, Professor Heerten, die Teilnahme der Studierenden aus Berlin an dem Meeting mit dem Präsidenten der internationalen Gesellschaft sehr positiv bewertet. Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Professor Savidis veröffentlichen wir dieses Schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu den nachfolgenden Link. Prof Savidis Dank – 12th BSGC
In der Zeit vom 01. bis zum 03. Juli 2013 findet in Turin ein Symposium des Technical Committees (TC) 215 der ISSMGE mit dem Titel “Coupled Phenomena in Environmental Geotechnics: from theoretical and experimental research to practical applications” statt.
Kurzfassungen können noch bis zum 15. Juli 2012 eingereicht werden!
Weitere Informationen unter http://www.tc215-cpeg-torino.org/
Der Geotag der Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie der RWTH Aachen am 22 Juni steht dieses Jahr unter dem Titel “Ingenieurgeologische Herausforderungen bei Infrastrukturprojekten”. In 5 Fachvorträgen stellen Geotechniker Projekte aus der Praxis vor, die ein breites Themenfeld von Wasserkraftwerken über Bahnstrecken, Tunnelbau zum Kraftwerksbau und schließlich der Errichtung von Formel-1 Strecken abdecken. Weiterlesen