Nachdem wir von der Grundbau-Professur der Bauhaus-Uni Weimar erfahren hatten, dass die 12th Baltic Sea Geotechnical Conference (BSGC) in Rostock stattfinden sollte, entschieden wir uns, daran teilzunehmen. Wir, vier Bauingenieurstudenten aus Weimar, wurden freundlicherweise durch die DGGT mit einem Anreisezuschuss und der kostenlosen Teilnahme am ersten Konferenztag finanziell unterstützt. Bei der Konferenz trafen wir zudem Studierende aus Berlin, Hannover, Darmstadt, Rostock und Polen.
Seite 18 von 25
Im Rahmen der 12th Baltic Sea Geotechnical Conference in Rostock fand ein Treffen zwischen dem Präsidenten der International Society of Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (ISSMGE) Herrn Prof. Briaud und Studierenden sowie weiteren jungen Tagungsteilnehmern statt. Um möglichst vielen Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen, wurden die Anreisekosten der deutschen und polnischen Studenten durch die DGGT übernommen. Weiterlesen
Vom 26. – 29.09.2012 findet in der Rheingoldhalle ind Mainz die 32. Baugrundtagung mit Fachausstellung Geotechnik statt. Die Tagung startet am Mittwoch, den 26.09.2012 um 12.00 Uhr mit der Spezialsitzung “Forum für junge Geotechnik-Ingenieure”.
Alle Informationen zur Tagung gibt es unter www.baugrundtagung.com.
Am 10. Mai 2012 hat der Lehrstuhl Baugrund-Grundbau an der TU Dortmund mit rund 20 Studenten des Bauingenieurwesens eine Exkursion zur Baustelle „6-streifiger Ausbau der Bundesautobahn in Bochum-Wattenscheid” unternommen. Nachdem die Firma Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbH den Studenten vorab einen Überblick über die umfangreiche Baumaßnahme gegeben hatte, ging es mit dem zuständigen Oberbauleiter hinaus auf die Baustelle. Weiterlesen
Am 15. März 2012 fand an der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung des Direktors des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, und des Vorsitzenden des Fördervereins der Freunde des Institutes für Geotechnik e.V., Herrn Dr.-Ing. Wolfgang Sondermann, das 19. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium statt. Weiterlesen
Wie seit mehr als 10 Jahren lud das Zentrum Geotechnik der TU München am Ende des Wintersemesters zum Geotechnik-Tag ein. Unter dem Titel „Geotechnik und Energie“ standen Themen der Energie im Vordergrund.
Am 01. und 02. März fand wieder die alljährliche Vorlesung „Theoretische Bodenmechanik“ unter der Leitung von Prof. Kolymbas an der Universität Innsbruck statt. Wie gewohnt kamen dazu einige Doktoranden anderer Hochschulen (u.a. aus Aachen, Berlin, Dortmund und München) sowie interessierte Studenten zusammen.
Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2012 findet in Rostock die 12. Baltic Sea Geotechnical Conference statt. Bereits am Vortag der Konferenz, am 30. Mai, findet die Mercer Lecture statt, gehalten von Dr.-Ing. Michael Heibaum (Bundesanstalt für Wasserbau) zum Thema ” Geosynthetics for waterways and flood protection structures – controlling the interaction of water and soil”.
Für eingeschriebene Studenten gibt es bei der Konferenz vergünstigte Konditionen. Bei Registration bis zum 15. März können für einen Teilnehmerbeitrag von 100,- € (anstatt 600,- €) vollwertige Konferenzteilnehmer werden.