Am 21.6.2011 besuchten die Teilnehmer der Lehrveranstaltung “Staudammbau” des Lehrstuhls für Geotechnik im Bauwesen an der RWTH Aachen unter der Leitung von Dr.-Ing. Barbara Tönnis das Pumpspeicherkraftwerk Vianden an der Deutsch-Luxemburgischen Grenze. Das in den 60er Jahren fertiggestellte Kraftwerk besteht aus 2 Oberbecken mit einem Nutzinhalt von 6.840.000 m³ und dem Grenzfluss Our, welcher als unterer Stausee benutzt wird. Zurzeit sind 10 Turbinen mit einer Gesamt-Nennleistung von 1096 MW im Einsatz und seit Frühjahr 2011 ist eine 11. Turbine mit 200 MW im Bau.
Weiterlesen